Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin entstanden vor ungefähr 2000 Jahren. Die traditionelle chinesische Medizin ist ein umfassendes Heilsystem bestehend aus Untersuchung, Diagnose und Behandlung. Der Kern dieses Heilkonzeptes besteht in der Krankheitsvermeidung, der Prävention. Im Westen kennen wir fast ausschließlich die Akupunktur. Diese ist jedoch nur ein Element der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Bodensee-Gesundheit® Akupunktur am Bodensee, kosmetische Akupunktur, Schönheitsakupunktur, Kosmetik Akupunktur, Akupunktur Bodensee Das Gebäude der TCM steht auf fünf Säulen:
1. Chinesische Arzneimitteltherapie
2. Akupunktur und Moxibustion
3. Tui-Na Massagen
4. Medizinisches Qigong und Tai-Chi
5. Chinesische Diätetik

Bei unseren zahlreichen Studienaufenthalten und Praktika in den verschiedensten Hochschulen und Krankenhäusern in China (siehe: Wir über uns) haben wir festgestellt, dass der Anteil der Akupunktur-Behandlungen nur ca. ein Drittel ausmacht. Der Rest verteilt sich auf die anderen Behandlungsverfahren, wobei der Anteil der Chinesischen Arzneimitteltherapie jedoch deutlich überwiegt.
Jedes Medizinsystem muß auf die Fragen "Was ist Gesundheit und was Krankheit?" antworten. Die TCM geht davon aus, daß Gesundheit vorliegt, wenn innerhalb des menschlichen Körpers und zwischen dem menschlichen Körper und seiner Umgebung eine normale dynamische Balance bezüglich Yin und Yang besteht. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kommt es zur Erkrankung. Aus diesem Grund wird ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang immer als allgemeine Pathogenese einer Erkrankung angesehen.

Akupunktur und Schröpfen (Schröpfkopfbehandlung)

Nicht nur in der Traditionellen Medizin Chinas, sondern auch in der abendländischen Heilkunde war und ist die Schröpfkopfbehandlung bekannt. Bereits im antiken Griechenland war die Abbildung des Schröpfkopfes das Standesemblem der Mediziner.
Bodensee-Gesundheit® Akupunktur, Bodensee, kosmetische Akupunktur, Schönheitsakupunktur, Kosmetik Akupunktur, FX Mayr Kur,  Heilfasten Das Schröpfen zählt zu den sogenannten ausleitenden Verfahren. Man geht von der Vorstellung aus, dass schlechtes bzw. schädliches aus dem Körper enfernt wird. Man unterscheidet zwischen trockenem und blutigem Schröpfen. Die Schröpfkopfbehandlung wird über Zonen des Körpers angewandt, welche mit innere Organen in Beziehung stehen. Das klassische Arbeitsfeld der Schröpfkopfbehandlung ist der Rücken. Mittels Feuer wird im Schröpfkopf ein Unterdruck erzeugt und der Schröpfkopf über der zu behandelnden Region aufgesetzt. Es können auch mehrere Gläser gleichzeitg zur Anwendung kommen. Die Schröpfkopftherapie in der traditionellen chinesischem Medizin hat die Aufgabe, den Fluß von Qi und Blut in den Meridianen anzuregen und zu erwärmen, Schmerzen zu stillen, Schwellungen zu beseitigen sowie Feuchtigkeit und Kälte zu entfernen.

Akupunktur und TCM-Diagnose

Die klassischen Elemente der TCM-Diagnostik sind Puls- und Zungendiagnose.
Weiterhin werden die sogenannten vier diagnostischen Methoden (Befragen, Beobachten, Hören und Riechen sowie Betasten) zur Diagnosefindung hinzugezogen.
Mithilfe dieser diagnostischen Methoden werden zunächst beim Patienten Krankheitssymptome und -zeichen erhoben. Diese Zeichen und Symptome kommen nicht in zufälliger Kombination vor. Man kann wiederkehrende Kombinationen erkennen, welche man als Symptom-Muster, Disharmoniemuster, oder als chinesischen Syndrome bezeichnet.
Unter Anwendung der Theorien der TCM werden diese verschiedenen Symptom-Muster mit bestimmten Namen benannt, was man als Formulierung einer chinesischen Diagnose bezeichnet.

Akupunktur und Moxibustion

Akupunktur und Moxibustion sind zwei verschiedene Behandlungsmethoden. Die erste besteht darin, Nadeln in Akupunkturpunkte einzusetzen und die zweite besteht darin, diesen Punkten Wärme zu geben. Die Wärme wird mittels abbrennen von Moxakraut über dem Akupunkturpunkt erzeugt. Auch wenn die Technik verschieden ist, so haben doch beide Methoden die gleiche therapeutische Wirkung. Sie wirken über die Akupunkturpunkte auf die Meridiane und die inneren Organe, um die Zirkulation von Energie und Blut zu harmonisieren.

Bodensee-Gesundheit® Akupunktur, Bodensee, kosmetische Akupunktur, Schönheitsakupunktur, Kosmetik Akupunktur, FX Mayr Kur,  Heilfasten Diese Harmonisierung hat die Aufgabe, die vitalen Funktionen des Organismus zu regulieren, die Verteidigungsmechanismen zu stärken und pathogene Energien zu neutralisieren. Ganz vereinfacht kann sagen, dass die Akupunktur eine harmonisierend- ausgleichende Wirkung und die Moxibustion eher einen stärkenden (tonisierenden) Effekt auf die Energie hat. Daher kommt die Akupunktur auch eher bei Fülle-Syndromen und Hitzesymptomatik zum Einsatz. Die Moxibustion hingegen hat ihre Indikation eher bei Leere- und Kältesyndromen. Aber dieser Unterschied ist zu sehr theoretisch, denn die Akupunktur verfügt ja über zwei Grundtechniken, nämlich die Tonisierung und die Sedierung. Schwäche oder Leere wird tonisiert, Fülle und Hitze sediert. Akupunktur und Moxibustion können sowohl für sich allein, als auch kombiniert angewendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: Akupunktur am Bodensee

Kosmetische Akupunktur (Schönheitsakupunktur)

Die kosmetische Akupunktur ist eine gute Alternative zur herkömmlichen Faltenbehandlung bei der meist bedenkliche Präparate unter die Haut gespritzt werden (Botox, Hyaluron, Kollagen etc.).
Der moderne Schönheitsmarkt und die Anti-Aging-Bewegung besonders in den USA hat die Suche nach Alternativen forciert. Die kosmetische Akupunktur ist deshalb auch in den USA sehr populär und erfreut sich grosser Beliebtheit. Nachdem immer mehr Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen zur kosmetischen Akupunktur "gewechselt" sind, besteht große Nachfrage auch in anderen Gesellschaftsschichten und der Bevölkerung.
Die kosmetische Akupunktur hat sich in den USA bereits etabliert.
Kosmetische Akupunktur ist keine rein kosmetische Angelegenheit, sondern basiert auf den Regeln der TCM.
Die kosmetische Akupunktur ist eine schmerzlose Behandlung welche mit sehr feinen Nadeln durchgeführt wird. Sie ist eine effektive Methode zur Behandlung von Falten z.B. um die Augen, Stirn, Lippen, Nase und Kinn, sowie Dekollete. Zahlreiche Akupunkturpunkte haben einen nachhaltigen Effekt auf die Haut und das Gewebe. Die kosmetische Akupunktur bewirkt eine Gewebsstraffung der Haut durch Anregung der Kollagen-Bildung. Die Haut wird straffer, glatter und gewinnt an Elastizität.

Zitat aus der Züricher Zeitung vom 13.09.2003: "Die Kosmetik die von innen kommt!"
....Wenn TCM erfolreich bei der Behandlung von feinen Fältchen angewendet wird, heisst das nicht, dass sie den Alterungsprozess stoppen kann. "Hingegen kann die TCM die Hautalterung verzögern", sagt Dr. Yu Lan. N€dermitis, Ekzeme oder Hauterkrankungen, die auf Allergien zurückgehen, sollen ebenso erfolgreich behandelt werden können...