Ozon-Sauerstoff-Therapie
Der Mensch kann wochenlang ohne Nahrung, tagelang ohne Flüssigkeit, aber nur wenige Minuten ohne Sauerstoff auskommen.

- ohne Sauerstoff kein Stoffwechsel
- ohne Sauerstoff kein Leben
- Jeder weiß was Sauerstoff ist, aber...
...was ist Ozon?
Ozon ist unter normalen Bedingungen ein farbloses Gas von charakteristischem Geruch und von stark oxydierender Wirkung, in der für die Heilkunde verwendeten Verdünnung aber gänzlich ungefährlich.
Ozon entsteht auch bei Ultraviolettbestrahlung und sein Geruch ist jedem bekannt, der einmal eine Höhensonne benutzt hat.
Ozon wirkt stark desinfizierend, bakterizid, viruzid und fungizid, das heißt, es besitzt die Fähigkeit, Viren, Bakterien und Pilze abzutöten. Diese Eigenschaften des Ozons werden seit langem zur Trinkwasseraufbereitung und zur Entkeimung von Schwimmbädern genutzt.

Es ist streng zu unterscheiden zwischen Ozon-Luft-Gemischen (bekannt vom "Sommersmog") und Ozon-Sauerstoff-Gemischen. Das für medizinische Heilzwecke verwendete Ozon wird aus reinem (also medizinischem) Sauerstoff hergestellt.
Die Ozon-Sauerstoff-Therapie ist ungefähr 80 Jahre alt und kommt sehr häufig in der Praxis für Naturheilverfahren zum Einsatz.
Wie sieht eine Ozon-Sauerstoff-Therapie aus?
Große Eigenblut Behandlung: Dem Patienten wird Blut (50 - 250 ml) aus der Armvene mittels sterilem Infusionsbesteck und Einwegtropf-Flasche entnommen. Dieses Blut wird mit einem Ozon-Sauerstoff-Gemisch angereichert und danach wie eine Infusion über den bestehenden venösen Zugang wieder zurückgegeben.
Kleine Eigenblut Behandlung: 1 - 5 ml Venenblut wird mit Ozon-Sauerstoff-Gemisch verschüttelt und in den Gesäßmuskel zurückgespritzt.
Rektale Begasung mit Ozon: Dem Patienten wird mittels Einwegkatheter, der vorsichtig in den After eingeführt wird, 50 - 300 ml Ozon-Sauerstoff-Gemisch langsam eingeblasen.
Die Hautbegasung mit Ozon: Diese Therapieform setzen wir gerne als Zusatztherapeutikum ein. Dabei wird die vorher gereinigte und befeuchtete Haut mit einem luftdichten Beutel umgeben, die Luft mit dem Ozontherapiegerät abgesaugt und durch das Ozon-Sauerstoff-Gemisch ersetzt.

Welches Verfahren nun das geeignetere für den jeweiligen Patienten ist, läßt sich nur nach einer gründlichen Untersuchung und Anamnese feststellen. Im Normalfall setzt man für eine sinnvolle große oder kleine Eigenblutbehandlung ungefähr 8 -12 Sitzungen an. Selbstverständlich versuchen wir immer gemeinsam mit dem Patienten und unter Berücksichtigung unserer Untersuchungsergebnisse (Blutuntersuchung im Dunkelfeld etc.) die effektivste Therapie für den jeweiligen Patienten herauszufinden.